Alle gesetzlich Krankenversicherten erhalten 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA), es sei denn sie widersprechen der gesamten Einrichtung der ePA.
Da es sich bei Angaben zu psychischen Erkrankungen um besonders sensible medizinische Daten handelt, haben Patient:innen darüber hinaus ein besonderes Widerspruchsrecht für den Umgang mit den Daten aus einer Psychotherapie.
Hier finden Sie wichtige Informationen zusammengefasst: ePA_Patienteninfo_Erwachsene
Die Diagnose einer Krebserkrankung ist oftmals ein einschneidendes Erlebnis, das mit unterschiedlichen emotionalen Reaktionen verbunden sein kann und häufig als massive Stressbelastung erlebt wird.
Im Fokus der psychoonkologischen Begleitung steht die Stärkung und Stabilisierung der/des Betroffenen und ihrer/seiner Angehörigen, um die veränderte Situation und den Umgang damit möglichst gut bewältigen zu können.
Das Erleben einer Psychotherapie in der Gruppe hat gegenüber einer reinen Einzeltherapie mehrere Vorteile. Das Gefühl „Wir sitzen in einem Boot.“ wirkt tröstlich und stärkend, es macht zuversichtlich und optimistisch.
Derzeit bieten wir insgesamt sieben halboffene Psychotherapie-Gruppen an.